Rückblick Bildungswoche »Von Stadt zu Stadt«
Vom 15. – 19. Oktober veranstalteten die Jugendbüros der idee.on im Rahmen unserer Wochen der Demokratie und Vielfalt die Bildungswoche „Von Stadt zu Stadt“. Ziel der Woche war es, mit den ca. 15 Teilnehmer*innen im Alter von 12 bis 15 Jahren verschiedene Städte zu erkunden und Werte unserer Demokratie näher kennenzulernen.
Tag 1: Kennenlernen und Einführung
Zum Auftakt lernten wir uns in gemütlicher Runde kennen und beschäftigten uns mit der Bedeutung von Demokratie in Politik und Gesellschaft.
Tag 2: Saarbrücken – Besuch des Historischen Museum Saar
In Saarbrücken besuchten wir das Historische Museum Saar und erfuhren mehr über die Geschichte in unserer Region, insbesondere zur Zeit des Nationalsozialismus. Den Weg zum Museum bestritten wir mit Hilfe einer App, die uns zu „Orten der Erinnerung“ in der Stadt führte. Anschließend hatten die Teilnehmer*innen Zeit, individuell die Stadt zu erkunden.
Tag 3: Trier – Besuch des Café Schmitz
In Trier besuchten wir einen Workshop im queeren Zentrum Café Schmitz zum Thema Geschlechtervielfalt und Diversität. Vincent, Damian und Noah erzählten außerdem von ihren persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen. Insbesondere diese offenen Gespräche waren eindrücklich und zeigten, wie wichtig Vielfalt und Toleranz in unserer Gesellschaft sind.
Tag 4: Frankfurt – Buchmesse
Zum Abschluss der Städte-Reisen gingen wir zur Buchmesse in Frankfurt, um zu zeigen, wie wichtig Meinungsfreiheit, -vielfalt sowie Pressefreiheit sind. Die Teilnehmer*innen hatten Zeit, an verschiedensten Ständen zu stöbern und Bücher und Geschichten zu entdecken.
Tag 5: Abschlusstag
Am letzten Tag reflektierten wir gemeinsam die Woche und teilten unsere Eindrücke und Gedanken zu den Erlebnissen der vergangenen Tage. Dabei wurde erneut deutlich, wie wichtig die Werte unserer Demokratie für das Miteinander sind. Die Erfahrungen und Erlebnisse wurden mit Polaroid-Fotos, die während der Woche von den Teilnehmer*innen gemacht wurden, als Erinnerung kreativ festgehalten.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, die ein Teil dieser besonderen Woche waren.