Alpaka-Wanderung der Jugendbüros Namborn und Freisen
Am Montag, den 5. August, fand von 10 bis 16 Uhr eine besondere Alpakawanderung mit Mithras Alpakas in Schwarzerden und dem Jugendbüro Freisen statt. Insgesamt nahmen 17 Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren an diesem Erlebnis teil.
Zu Beginn lernten die Jugendlichen die Alpakastuten und deren Jungtiere in einem extra dafür vorgesehenen Freilaufgehege kennen. Besonders beliebt war ein erst eine Woche altes Alpakajunges, das sofort die Herzen der Teilnehmer eroberte. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, die Alpakas zu streicheln und aus der Hand zu füttern. Auch die frisch geschorene Alpakawolle konnte erfühlt werden, was für viele eine neue und spannende Erfahrung war. Für die Wanderung wurden drei Alpakahengste ausgewählt, die auf einer separaten Wiese gehalten wurden. Nachdem die Hengste mit Halfter ausgestattet waren, startete die Wanderung. Die Gruppe wanderte etwa eine Stunde lang zu einem wunderschönen Weiher. Unterwegs wurde immer wieder getauscht, sodass jeder Jugendliche einmal die Alpakas führen durfte.
Am Weiher angekommen, fand in einem entspannten, sommerlichen Panorama eine Mittagspause mit einem reichhaltigen Snackbuffet statt. Die Alpakas konnten sich währenddessen in einem kleinen Gehege ausruhen. Die Jugendlichen lachten, spielten und tauschten sich bei dem Picknick über die Erlebnisse der Wanderung aus.
Auf dem Rückweg durften die Jugendlichen, die noch nicht an der Reihe waren, die Alpakas führen. Dabei lernten sie,
dass eine ruhige und bestimmte Ausstrahlung im Umgang mit den Tieren wichtig ist. Dank der vielen Informationen von Thomas und seinen Töchtern Celine und Sophie erfuhren die Teilnehmer viel über die Alpakas und auch über sich selbst. Zurück auf dem Gelände der Alpakas durften die Jugendlichen erneut die weiblichen Tiere und deren Jungen besuchen. Das sonnige Wetter bot perfekte Bedingungen für dieses wunderschöne Erlebnis.
Zum Abschluss zitieren wir einen der Teilnehmer: „Alpakas vertreiben Kummer und Sorgen.“ Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und besonders bei Thomas, Celine und Sophie, dass sie diese Wanderung möglich gemacht haben. Ein großer Dank geht auch an alle Alpakas, die diesen Tag zum Highlight des Sommers gemacht haben.